Kurz nach einem Regenschauer atmet der Garten besonders heftig. Ich liebe es, durch das nasse Grün zu streifen und die Tropfen an den Blättern, auf den Steinen, an den Wänden, auf dem Tisch zu beobachten. So unterschiedlich geformt, geben sie der Pflanzenstruktur oder der Tischoberfläche eine neue Designidee. Flüchtig im Wesen, grazil in der Anmutung, konzentriert […]
Kinderfragen an eine Pflanze
Im Botanischen Garten Tower Hill in Massachusetts haben Kinder Fragen an Pflanzen formuliert, die so verblüffend und poetisch sind, dass ich sie gern in die Welt hinaus schicke. Gemischt sind die Fragen mit Impressionen aus dem Neustadtgarten.
Intermezzo Wildblumenwiese
Vor acht Wochen habe ich die Samen über die Erde gestreut, mittlerweile ist die Wiese grün und fett geworden. An manchen Stellen sogar bunt. Damit sich einjährige Unkräuter nicht ausbreiten, soll die Wiese nach acht Wochen gemäht werden. Die acht Wochen waren gestern um.
Magnolie – Augenweide statt Bienenweide
Es ist verwirrend – im Frühlingsgarten bestechen sie durch ihre Opulenz und barocke Pracht, doch für Botaniker/innen sind Magnolien eher einfach gestrickte Pflanzenwesen. Tatsächlich: einen Unterschied zwischen Kelch- und Blütenblatt sucht man bei ihnen vergebens und auch Bienen scheinen Magnolien nicht sehr attraktiv zu finden. Der Grund:
Rüsselkäfer – der Feind in meinem Garten
Ich habe es oft gelesen: Gärtnerinnen Freud und Gärtnerinnen Leid liegen sehr nah beieinander. Doch wenn es dann wirklich passiert, wenn das Leid die Mauern des eigenen Gartens überwindet, wenn man es förmlich sieht und spürt, dann ist das Leid um ein Vielfaches größer. Mein Leid heißt aktuell: Gefurchter Dickmaulrüssler.
Wildblumenwiese – bunt, naturnah, kompliziert
„Rasen, das sind Gräser, die keinen Sex haben dürfen.“ Ich weiß nicht mehr, wo ich dieses Zitat gelesen habe, doch es unterstreicht ein wenig meine Abneigung – oder sagen wir eher Skepsis – gegenüber fantasielos gestalteten Gärten, deren Stauden oder Sträucher sich um eine Rasenfläche gruppieren, die im Sommer einmal pro Woche mit dem Rasenmäher […]